


Zum Inhalt der Bilder
Im September 2021 habe ich das Ahrtal besucht, das drei Wochen zuvor überflutet worden war.
Die Bilder und die Geschichte dazu können Sie unter Ahrtal 2021 sehen.
Im September 2022 haben ich die gleichen Orte wieder aufgesucht, um zu sehen, ob und was sich entwickelt hat.
Gerade diese Übersichten zeigen, dass ein Jahr nach der Naturkatastrophe der Wiederaufbau noch nicht so weit ist, wie man (ich) es sich vorgestellt hätte.
Mit Hilfe der kleinen Pfeile können Sie ein Bild über das andere ziehen oder das darunter liegende freilegen.



Blick von oben auf die Brückenstraße, Schuld, Eifel, Deutschland.



Blick Richtung Südwesten über die Ahr hinweg nach Kreuzberg, Eifel, Deutschland.



Blick Richtung Südosten vom Aussichtspunkt der Straße Esch – Dernau hinab auf Dernau, Eifel, Deutschland



Blick Richtung Nordosten von der Brücke über die Ahr aus auf Weinberge und Flutschäden in Mayschoß, Eifel, Deutschland



Blick Richtung Osten entlang der Bundesstraße 267 in Mayschoß, Eifel, Deutschland



Zerstörte Brücke, stark beschädigtes Haus an der Straße von Rech nach Mayschoß, Eifel, Deutschland



.Blick Richtung Südosten auf der Bundesstraße 267 von Rech nach Mayschoß, Eifel, Deutschland



Blick Richtung Nordosten aus den zerstörten Weinbergen am Ufer der Ahr nach Mayschoß/Laach, Eifel, Deutschland



Blick Richtung Nordosten aus den zerstörten Weinbergen am Hang oberhalb der Ahr nach Mayschoß/Laach, Eifel, Deutschland



Blick aus den Weinbergen heraus Richtung Osten entlang der Bundesstraße 267 (Marienthaler Straße) zwischen Marienthal und Waldporzheim, Eifel,Deutschland.



Blick Richtung Südosten entlang der Bundesstraße 267 (Marienthaler Straße) zwischen Marienthal und Waldporzheim, Eifel, Deutschland.



Blick von der Hauptstraße auf das Ufergelände und die Ahrstraße, Schuld, Eifel, Deutschland.



Blick auf den zerstörten Uferbereich von der Hauptstraße in Richtung Ahrstraße, Schuld, Eifel, Deutschland.